Titel-Beleg Heft 147
Archiv - Titelbelege

Das Titelfoto zeigt einen dekorativen markenlosen Frankobrief einer
Zucker-Raffinerie in Elzbietow, Polen, nach Chicago im Bundesstaat
Illinois in den Vereinigten Staaten.
Elzbietow ist ein kleines Dorf 80 km östlich von Warschau bei Sokolow Podlaski.
Der Brief wurde im März 1857 geschrieben und kam auf private
Weise nach Danzig und wurde dort bei der preußischen Post aufgegeben.
Die Taxe für den Brief wurde bar bezahlt.
Er ist an einen Herrn Eschenburg, Agent der Deutschen Gesellschaft in Chicago gerichtet.
In Danzig wurde als Aufgabestempel der Zweikreiser „DANZIG 28
3 1-2“ (1857) aus der dritten Stempelserie (siehe DASV, Rundbrief Nr.
501, 2014) abgeschlagen. Der Stempel ist bekannt zwischen September
1844 und Februar 1863.
Der Leitweg war Danzig-Berlin-Aachen und dann mit closed mail über Großbritannien nach den Vereinigte Staaten.
Laut Postkonvention von 1852 (Amtsbl. 48, 1852, Verf. 202)
betrug die gesamte Taxe für einen einfachen Brief 13 Sgr. oder 30 Cents.
Links unten steht handschriftlich Franco und 2/11
(Silbergroschen) in roter Kreide. Das bedeutet 2 Sgr. preußischer Anteil
für die Strecke Danzig - Aachen und 11 Sgr. für den Seetransport und
die Beförderung in den USA.
In Aachen erhielt der Brief bereits am 30. März den Stempel AACHEN PAID 25 Cts.
Dieser Verrechnungsstempel besagt, dass Preußen 25 Cents an die
Vereinigten Staaten zu zahlen hatte. In New York stempelte man am
15.4.1857 mit NEW 30 YORK AM PKT/ PAID. Dieser Stempel erklärt, dass die 30 Cents tatsächlich vom Absender bezahlt sind.
Die Beschreibung wurde freundlicherweise von Herrn T. Hulkenberg zur Verfügung gestellt